Wochenrückblick

Nach einem grandiosen Eidgenössischen Weidlingwettfahren mit vielen Kränzen haben wir den Elan in die nächste Woche mitgenommen.
 
Eine Delegation traf sich am Donnerstag zu einer kleinen Langschifffahrt. Im Anschluss daran genossen wir das Abendessen in der Ueli-Brau-Bar. Gleichzeitig trainierte eine weitere Delegation für den Wettkampf in Aarau.
 
Am Freitag fand unser zweiter Tag der offenen Tür statt. Viele Mitglieder und Interessierte fanden den Weg zu uns an den Rhein. An dieser Stelle möchte ich unsere Neumitglieder herzlich in unserer Familie willkommen heissen!
 
Danke unseren engagierten Mitgliedern für die grossartige Unterstützung bei sämtlichen Vorhaben!
 
Dr Präsidänt

 

Eigenössisches Weidlingwettfahren 2023

Wir starteten am Sonntag früh in den Wettkampf und konnten zuerst beim Fischer Club unser Können im Einzelwettkampf zeigen. Insbesondere unser Jungfahrer Vanja zeigte eine gute Fahrt und liess vor Allem zu Beginn seiner Fahrt aufblitzen, was in ihm steckt. Es reichte zwar nicht ganz für seinen ersten Kranz (im ersten Einzelwettfahren), allerdings war seine Leistung im oberen Teil der Strecke eine Klasse für sich! Er beherrscht die Technik des "Hochstehens" bereits Nahe der Perfektion! Wir Jungfahrleiter waren begeistert.
 
Die Fahrt des Präsidenten war ebenfalls schnell und wir wussten bereits da, dass wir einen Kranz feiern können. Dies obwohl noch einige Vereine starteten!
 
Eine wahre Glanzleistung gelang Daniela, die die Leistung des Präsidenten noch übertraf und mit der viertbesten Zeit ins Ziel fuhr. Den zweiten Kranz hatten wir somit bereits auf sicher, noch bevor der Wettkampf zu Ende war.
 
Im Paarwettfahren wählte unser stärkstes Aktivpaar die direkteste und riskanteste Route aus und wurde beinahe maximal belohnt. Den Sieg verfehlten wir um 3,1 Sekunden und das Podest lediglich um 0,1 Sekunden! So nahe waren wir einem Erfolg an einem Schweizerischen Grossanlass noch nie!
 
An der Rangverkündigung hatten wir also drei Kränze, davon zwei vierte Ränge zu feiern. Auch Fredy wurde noch speziell ausgezeichnet, da er der jahrgangsjüngste aller Teilnehmer war!
 
Damit haben wir bewiesen, dass auch Fahrer von kleinen Vereinen äusserst erflgreich sein können, was mich ausserordentlich stolz macht! Danke allen Teilnehmern, den Organisatoren und allen Helfern, die den Anlass möglich gemacht haben!
 
Dr Präsidänt

 

Fischessen 2023

Nach mehrjähriger Pause konnten wir endlich wieder unser berühmtes Fischessen durchführen! Mit viel Freude liefen in den vergangenen Tagen und Wochen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
 
Das schöne Wetter erlaubte es, dass wir unsere Gäste stets auf der Terrasse mit unseren Filets verwöhnen konnten. Die warmen Temperaturen sah man den glänzenden Gesichtern unserer Helfer durchgehend an, dennoch waren alle gut gelaunt.
 
Vielen Dank unseren Besuchern! Schön habt Ihr den Weg zu uns gefunden!
 
Vielen Dank auch den unzähligen helfenden Händen, welche die Fische bestellt, die Zutaten vorbereitet, die Leute angefragt, den Einsatzplan geschrieben, frittiert, abgewaschen, kassiert und bedient haben! Ohne solch grossartige Mitglieder wäre es unmöglich, einen solchen Anlass durchzuführen!
 
Dr Präsidänt

Nationales Paarwettfahren WfV Muttenz

Vergangenes Wochenende durften wir bei besten Wetterverhältnissen am Wettkampf antreten. Es gelang uns, die für die Wertung relevanten, fünf Fahrpaare aufzustellen. Nicolas und Renzo fuhren das erste gemeinsame Wettfahren und zeigten eine starke Leistung! Auch Lucien und Gilles waren eine halbe Minute schneller, als sie vor dem Wettfahren noch prognostiziert hatten. Unser Frauenteam, Daniela und Nina, zeigten eine technisch gute Leistung und die Verbesserung ist sichtbar und der Abstand auf die Kränze wird immer geringer!
 
Phippe und ich konnten bei den Aktiven den 8. Kranzrang bejubeln. Der Rückstand aufs Podest betrug nur noch vier Sekunden! Einen zweiten Kranz durften wir in der Kategorie Sie&Er feiern. Die riskante Linie von Daniela und mir hat sich schliesslich ausbezahlt und wir landeten auf dem vierten Platz (von immerhin 26 gestarteten Fahrpaaren). Die 0.7 Sekunden Rückstand auf das Podest störten uns nur kurz, da unsere Fahrt technisch einwandfrei war und es endlich wieder für einen Kranz in dieser mittlerweile hart umkämpften Kategorie reichte!
 
Vielen Dank an den WfV Muttenz für die Durchführung dieses grossartigen Wettfahrens und unseren Kampfrichtern!
 
Dr Präsidänt

Nationales Paarwettfahren beim WfV Ryburg Möhlin

Wie jedes Mal sind wir sehr gerne nach Möhlin gekommen, um unser Können auf dem Stausee zu zeigen! Wir hatten zwar diverse Ausfälle zu beklagen, dennoch waren wir eine tolle Gruppe. Nicolas konnte mit Simona von den Pontonieren Baden, eine Fahrgemeinschaft bilden und zeigte eine super, punktfreie Fahrt. Es hat uns sehr gefreut, dass Du, Simona, mit uns gefahren bist!
 
Unser Frauenpaar findet sich auch immer besser zurecht und kämpft sich jedes Wettfahren ein paar Plätze nach vorne.
Die Veteranen Fredy und Viktor zeigten ebenfalls ihre ganze Erfahrung und fuhren punktfrei über die Strecke.
 
Auch Felix, vom WfV Rhywälle, und Renzo bildeten eine Fahrgemeinschaft und waren flott und auf einer guten Linie unterwegs. Es ist immer schön mit Felix am Tisch zu sitzen und seine Unterstützung am Wettfahren zu haben.
 
Im Sie&Er konnten wir zwei Fahrpaare stellen, welche beide punktfrei fuhren, aber leider keinen Kranz holen konnten.
 
Bei den Aktiven fuhren Phippe und ich trotz kleineren Gebrechen auf den 9. Schlussrang und konnten so das Wochenende mit einem Kranz zu einem geglückten Ende bringen. Ohne Strafsekunden wären wir nur noch drei Sekunden hinter dem Podest gewesen.
 
Vielen Dank allen Teilnehmern und dem WfV Ryburg Möhlin für das tolle Wettfahren!
 
Dr Präsidänt

Silberner Weidling 2023

Vor toller Kulisse konnten wir einen schönen Wettkampfmorgen in Zürich verbringen. Der Wind war uns leider nicht wohlgesonnen, weshalb wir etwas hinter unseren Möglichkeiten zurückblieben.

Unser Aktiv-Paar konnte bis zur entscheidenden Windböe nach 2/3 der Strecke mit den Führenden und späteren Gewinnern des Limmat Clubs Zürich mithalten. verloren allerdings noch eine halbe Minute auf die Bestzeit bis ins Ziel, weil das vordere Schloss aufgrund eines Rencontres mit dem Bootssteg seinen Dienst quittierte.

Dr Präsidänt

Stauseecup 2023

Geglückter Saisonauftakt am Stauseecup
 
Beim diesjährigen Stauseecup stellten die Rhenanen starke neun Paare! Es ist schwer zu bestimmen, was das beste war an diesem Tag! Wir hatten sowohl gute Startbedingungen, kamen alle ohne Strafsekunden ins Ziel und holten einen Kranz bei den Aktiven (9. Rang von Phippe und Stephan).
 
Persönlich aber wird mir folgende Anekdote am meisten in Erinnerung bleiben: Auf der Stachelstrecke blieb ich mit dem Stachel stecken und verlor diesen in der Folge. Glücklicherweise ist dies bereits dem Schiff vor uns so ergangen, sodass an exakt gleicher Stelle ein Ersatzstachel von korrekter Länge ohne Zeitverlust wiederverwertet werden konnte.
 
Ganz ohne Zwischenfälle verlief leider auch unser Tag nicht, da Nicolas und Vik nach der Landung unglücklicherweise viel Zeit verloren haben. Diese beiden sind jedoch das erste Mal in dieser Besetzung gefahren und haben ansonsten eine gute Leistung gezeigt.
 
Dr Präsidänt

Informationen zum Fischessen 2023

Baslermeister 2022

Vergangenes Wochenende traten wir bei unseren Nachbarn zum Wettkampf an. Am Samstagmorgen als dritter Verein starteten wir. Das schnellste Aktivpaar fuhr mit 4:27 über die Ziellinie.
 
Doch halt! War da nicht noch etwas? Das Fahrschulboot behinderte uns bei der Überfahrt.
 
Unsere Aktiv-Mannschaft zeigte gute Leistungen. Viele unserer Fahrer sind relativ neu dabei und nehmen an den Wettkämpfen teil, was mich persönlich mit Freude erfüllt! Schön seid Ihr alle dabei!
 
Unsere drei Veteranen-Fahrpaare fuhren zwar nicht um die Kranzränge mit, dennoch zeigten sie technisch schöne Fahrten. Insbesondere Cyril Cossé gilt es hervorzuheben, der das erste Wettfahren als Steuermann in Angriff nahm!
 
Bei den Frauen fuhren Daniela und Sandra auf den 6. Rang. Nach vielen Jahren als Baslermeisterin, musste Daniela den Titel vorerst anderen überlassen. Die Leistung für das Frauenpaar, welches noch nicht so lange in dieser Besetzung fährt, stimmen aber sehr positiv für die Zukunft und die Leistungskurve zeigt steil nach oben.
 
Bei den Jungfahrern konnten Vanja und Edouard erste Wettkampferfahrungen zusammen sammeln. Sie fuhren auf den 9. Rang.
 
Nun nochmals zurück zur Behinderung durch das Fahrschulschiff: wir setzten alles auf eine Karte, liessen unsere Zeit annulieren und starteten am Sonntagmittag erneut. Der Wasserstand kam uns etwas entgegen und wir erwischten die Ideallinie. Schlussendlich fuhren wir die drittbeste Zeit. Die Belohnung war der Baslermeistertitel für unser Aktivpaar (deren erster gemeinsamer Kranz!)! Somit hatte sich das Risiko gelohnt und es wurde ausgelassen gefeiert. Dem Verfasser ist nicht bekannt, wann unser Verein das letzte Mal einen Baslermeistertitel in der Kategorie Aktive gewonnen hat.
 
Stephan

 

Wasserfahren Sommertraining

Die Wasserfahren Sommertrainings finden jeweils nach den Frühlingsferien bis zu den Herbstferien auf dem Rhein in Basel statt.

Wasserfahren Sommertraining
Dienstag und Freitag, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, St. Johanns-Rheinweg 103

Wasserfahren Jugendtraining
Mittwoch, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, St. Johanns-Rheinweg 103

«September 2023»
MonTueWedThuFriSatSun
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Programm

Über uns

  • Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde berereits im Jahre 1895 gegründet und hält sich seither munter über Wasser :)

    Alfred Garatti, Präsident

Über den WFV Rhenania St. Johann

Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet

Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.

Kontakt

WFV Rhenania St. Johann
St. Johanns-Rheinweg 121
CH – 4056 Basel

+41 (0)61 322 18 37
 

Kontaktformular