Wasserfahren

Die Wasserfahrersparte des WFV Rhenania St. Johann besteht hauptsächlich aus einer Wettkampfgruppe. Sie besitzt mehrere Weidlinge inklusive Material, wie Ruder und Stachel etc.. Sie führt interne Verantstaltungen wie Vereinsmeisterschaften, Ausdauer- und Techniktrainings und Ausflüge durch. Sie nimmt regelmässig an Wettkämpfen teil. Ferner besitzt sie ein Langschiff samt Material und Motor.

Kontakte : Fahrchef & Juniorenleiter Weidling: Stephan Heinis, Kampfgerichtspräsidentin: Monika Leuenberger, Präsidentin: Fabienne Liederer

Schiffe-Auswassern 2023

Dienstag, 28 November 2023
Die Rhenanen haben am 11. November die Schiffe ausgewassert. Das Langschiff wurde wintertauglich abgestellt und zugedeckt und zwei Weidlinge wurden ebenfalls an Land geholt. Die restlichen Weidlinge und das Depot wurden gereinigt. Das Wintertraining auf dem Wasser wird, nach dem Hochwasser, wieder aufgenommen werden können. Im hinteren Bereich wurde zudem unsere neue Kraftstation aufgebaut, damit im Winter auch an der Wärme trainiert werden kann.
 
Vielen Dank den unzähligen Helfern!
Dr Präsidänt

Messebummel 2023

Montag, 13 November 2023
Dem Wetter entsprechend angezogen und mit einem langsam zu knurren beginnenden Magen starteten wir am Mittwoch unseren Messebummel. Wir waren eine kleine Gruppe, aber unsere Jungmannschaft liess es sich nicht nehmen und fuhr topmotiviert als Vorderfahrer zum Münster. Der Ausstieg endete für ein Vereinsmitglied fast im Wasser, zumindest der Fuss wurde erfrischt. Dann ging es an die Messe, keine Bahn und kein Essenstand war vor unserer lustigen Truppe sicher. Alle fühlten sich pudelwohl und es war ein schöner Vereinsausflug. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für diesen tollen, lustigen Abend.
 
D Vizepräsidentin

Fackelfahrt vom 31. Oktober 2023

Montag, 06 November 2023
Im Schutze der Dunkelheit begaben sich einige mutige Recken auf die tückischen Rheinfluten. Kein redlicher Mensch hält sich wärend dieser Zeit auf den Fluten auf! Das Ziel der Fahrt war ungewiss, doch furchtlos trieben die Unverzagten die Schiffe unermüdlich vorwärts. Der Weg führte sie an düsteren Fassaden vorbei und unter schummrig beleuchteten Brücken hindurch. Schwarze Wellen bäumten sich beidseitig der kleinen Schiffe auf, doch die Tapferen liessen sich durch nichts entmutigen! Allerlei Hindernisse mussten überwunden werden, deren Gefährlichkeit durch das dämmrige Licht der Fackeln nicht ausgemerzt werden konnte. Die Flammen warfen gespenstische Schatten an das Ufer und einem unbeteiligten Zuschauer, hätte er sich unter diesen Bedingungen überhaupt nach draussen gewagt, wäre ob dieses Anblickes bestimmt das Herz in die Hose gerutscht. Die grotesken Schatten waren die einzigen Begleiter der Schiffe in der Einsamkeit der Nacht. Das einzige Geräusch waren die Stachelstösse, welche in ruhiger Hast, gleichmässig wie ein Uhrwerk erfolgten. Lautlos schossen die Schiffe durch den nicht vorhandenen Nebel den Rhein hinauf. Bei der Wettsteinbrücke wurden die dunklen Fluten von den Ruderknechten sorgsam beobachtet, bevor sie sich voller Zuversicht auf den Rückweg durch die totengleiche Stille begaben. Zurück im Heimathafen konnten sie ihre müden Knochen mit einer Kürbissuppe wärmen.
 
Dr Präsidänt

Wochenrückblick

Samstag, 09 September 2023
Nach einem grandiosen Eidgenössischen Weidlingwettfahren mit vielen Kränzen haben wir den Elan in die nächste Woche mitgenommen.
 
Eine Delegation traf sich am Donnerstag zu einer kleinen Langschifffahrt. Im Anschluss daran genossen wir das Abendessen in der Ueli-Brau-Bar. Gleichzeitig trainierte eine weitere Delegation für den Wettkampf in Aarau.
 
Am Freitag fand unser zweiter Tag der offenen Tür statt. Viele Mitglieder und Interessierte fanden den Weg zu uns an den Rhein. An dieser Stelle möchte ich unsere Neumitglieder herzlich in unserer Familie willkommen heissen!
 
Danke unseren engagierten Mitgliedern für die grossartige Unterstützung bei sämtlichen Vorhaben!
 
Dr Präsidänt

 

Eigenössisches Weidlingwettfahren 2023

Montag, 04 September 2023
Wir starteten am Sonntag früh in den Wettkampf und konnten zuerst beim Fischer Club unser Können im Einzelwettkampf zeigen. Insbesondere unser Jungfahrer Vanja zeigte eine gute Fahrt und liess vor Allem zu Beginn seiner Fahrt aufblitzen, was in ihm steckt. Es reichte zwar nicht ganz für seinen ersten Kranz (im ersten Einzelwettfahren), allerdings war seine Leistung im oberen Teil der Strecke eine Klasse für sich! Er beherrscht die Technik des "Hochstehens" bereits Nahe der Perfektion! Wir Jungfahrleiter waren begeistert.
 
Die Fahrt des Präsidenten war ebenfalls schnell und wir wussten bereits da, dass wir einen Kranz feiern können. Dies obwohl noch einige Vereine starteten!
 
Eine wahre Glanzleistung gelang Daniela, die die Leistung des Präsidenten noch übertraf und mit der viertbesten Zeit ins Ziel fuhr. Den zweiten Kranz hatten wir somit bereits auf sicher, noch bevor der Wettkampf zu Ende war.
 
Im Paarwettfahren wählte unser stärkstes Aktivpaar die direkteste und riskanteste Route aus und wurde beinahe maximal belohnt. Den Sieg verfehlten wir um 3,1 Sekunden und das Podest lediglich um 0,1 Sekunden! So nahe waren wir einem Erfolg an einem Schweizerischen Grossanlass noch nie!
 
An der Rangverkündigung hatten wir also drei Kränze, davon zwei vierte Ränge zu feiern. Auch Fredy wurde noch speziell ausgezeichnet, da er der jahrgangsjüngste aller Teilnehmer war!
 
Damit haben wir bewiesen, dass auch Fahrer von kleinen Vereinen äusserst erflgreich sein können, was mich ausserordentlich stolz macht! Danke allen Teilnehmern, den Organisatoren und allen Helfern, die den Anlass möglich gemacht haben!
 
Dr Präsidänt

 

Nationales Paarwettfahren WfV Muttenz

Montag, 21 August 2023
Vergangenes Wochenende durften wir bei besten Wetterverhältnissen am Wettkampf antreten. Es gelang uns, die für die Wertung relevanten, fünf Fahrpaare aufzustellen. Nicolas und Renzo fuhren das erste gemeinsame Wettfahren und zeigten eine starke Leistung! Auch Lucien und Gilles waren eine halbe Minute schneller, als sie vor dem Wettfahren noch prognostiziert hatten. Unser Frauenteam, Daniela und Nina, zeigten eine technisch gute Leistung und die Verbesserung ist sichtbar und der Abstand auf die Kränze wird immer geringer!
 
Phippe und ich konnten bei den Aktiven den 8. Kranzrang bejubeln. Der Rückstand aufs Podest betrug nur noch vier Sekunden! Einen zweiten Kranz durften wir in der Kategorie Sie&Er feiern. Die riskante Linie von Daniela und mir hat sich schliesslich ausbezahlt und wir landeten auf dem vierten Platz (von immerhin 26 gestarteten Fahrpaaren). Die 0.7 Sekunden Rückstand auf das Podest störten uns nur kurz, da unsere Fahrt technisch einwandfrei war und es endlich wieder für einen Kranz in dieser mittlerweile hart umkämpften Kategorie reichte!
 
Vielen Dank an den WfV Muttenz für die Durchführung dieses grossartigen Wettfahrens und unseren Kampfrichtern!
 
Dr Präsidänt

Zum Abschied unserer Klausenwartin Marlène

Donnerstag, 09 Februar 2023

Eine gute Geschichte beginnt mit einem Wein in einer warmen Stube. Beides durften wir in den vergangenen Jahren in der Klause geniessen.

Im Jahre 1983, d.h. vor sagenhaften 38 Jahren, trat Marlène Öttli als Passivmitglied in den WfV Rhenania St. Johann ein. Sie ist gekommen, um zu bleiben und sie unterstützte den Verein tatkräftig. Seit Cello’s Wechsel von den Kanuten zu den Wasserfahrern nach 2-3 Jahren half sie bei Krankheit oder Ferien der Klausenwirte regelmässig in der Klause aus. Diese Aushilfe zog sich bereits zu diesem Zeitpunkt zuweilen für mehrere Monate hin.

Sie hatte auch im Vorstand als Passivbeisitzerin Einsitz und prägte den Verein während fünf Jahren aktiv mit. Auch Abseits dieser Schauplätze war Marlène immer bei den Rhenanen präsent. So half sie an sämtlichen Wettfahren und Bundesfeiern bei den Kaffee- und Kuchenständen und hütete später, während deren Arbeit an den vorgenannten Anlässen, auch die Kinder der Aktiven.

Während sechs Jahren unterstützte sie unsere beliebte Klausenwirtin Erika Zahnd sel.. Mittlerweile war sie aus der Klause nicht mehr wegzudenken, weshalb sie unter der Ägide von Freddy Garatti die Klause ad interim für ein halbes Jahr führte, bevor ihr die Leitung endgültig übertragen wurde. Diese grosse Verantwortung nahm sie für weitere 6,5 Jahre wahr und sie verwöhnte uns während all dieser Zeit mit Speis und Trank! Wir aktiven Wasserfahrer schätzten ganz besonders, dass für uns, nach einem harten Training oder Arbeitseinsatz, immer ein Platz vorhanden war, an dem wir uns von den Strapazen erholen und im Winter wärmen konnten.

Marlène war während der ganzen Zeit der Kontakt zu den Mitgliedern sowie das Ambiente in der Klause sehr wichtig. Sie genoss die Zusammenarbeit mit dem Vorstand, insbesondere den Präsidenten und Kassier, welche sie stets tatkräftig unterstützt haben.

Viele Freundschaften haben sich während Ihrer Arbeit in der Klause ergeben. Diese Freundschaften konnte sie auch aktiv in der Klause pflegen.

Vielen Dank unserer langjährigen, guten Seele und bis bald in der Klause (nach deren Wiedereröffnung)!

Dr Präsidänt

Auswassern 2022

Dienstag, 04 Oktober 2022
Am 01. Oktober konnten wir erfolgreich auswassern. Nach Kaffee und Gipfeli am Morgen ging es dann endlich los.

Wir konnten erfolgreich auswassern, Weidlinge und das Langschiff reinigen.

Es wurde geschliffen, gestrichen, geputzt.. Durch die grosse Anzahl der Helfer konnten auch dieses Mal wieder mehr Arbeiten erledigt werden als geplant. Das freut mich natürlich sehr!
 
Nach der Arbeit dann das Vergnügen. Da es drohte zu regnen, entschlossen wir uns spontan im Kanudepot zu speisen, was uns eine besondere Atmosphäre bescherte. Danke hier an die Kanuten. 

Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Schön, dass ihr so zahlreich erschienen seid und dem Wetter getrotzt habt!  : o)
 
Eure Materialverwalterin 
 
Sandra

Wettfahren Rupperswil 2022

Montag, 05 September 2022
Erfolgreiches letztes Wettfahren in Rupperswil!
 
Am letzten Wettfahren der Saison, starteten wir am Samstag Nachmittag bei Regen. Wir stellten dabei eine ansehnliche Mannschaft. Unsere Jungfahrer schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft an einem Einzelwettfahren.
 
Am Ende holten wir bei den Aktiven und im Sie&Er einen Kranz.
 
Stephan

Schweizermeisterschaft 2022

Montag, 22 August 2022
Am vergangenen Wochenende durften wir an der Schweizermeisterschaft beim AWS Birsfelden unser Können unter Beweis stellen.
 
Wir starteten in den Kategorien Jungfahrer, Frauen, Aktive und Veteranen trotz verschiedener Ausfälle und stellten dabei viele Fahrpaare. Man erkennt, dass unser Verein stark wächst, was mich mit Freude erfüllt!
 
Sportlich konnten wir trotz Wind an den Erfolg des letzten Wettfahrens anknüpfen und erneut einen Kranz bei den Aktiven bejubeln.
Nun folgt die Vorbereitung auf das letzte Wettfahren der Saison in Rupperswil.
 
Stephan

 

Baslermeister 2022

Montag, 27 Juni 2022
Vergangenes Wochenende traten wir bei unseren Nachbarn zum Wettkampf an. Am Samstagmorgen als dritter Verein starteten wir. Das schnellste Aktivpaar fuhr mit 4:27 über die Ziellinie.
 
Doch halt! War da nicht noch etwas? Das Fahrschulboot behinderte uns bei der Überfahrt.
 
Unsere Aktiv-Mannschaft zeigte gute Leistungen. Viele unserer Fahrer sind relativ neu dabei und nehmen an den Wettkämpfen teil, was mich persönlich mit Freude erfüllt! Schön seid Ihr alle dabei!
 
Unsere drei Veteranen-Fahrpaare fuhren zwar nicht um die Kranzränge mit, dennoch zeigten sie technisch schöne Fahrten. Insbesondere Cyril Cossé gilt es hervorzuheben, der das erste Wettfahren als Steuermann in Angriff nahm!
 
Bei den Frauen fuhren Daniela und Sandra auf den 6. Rang. Nach vielen Jahren als Baslermeisterin, musste Daniela den Titel vorerst anderen überlassen. Die Leistung für das Frauenpaar, welches noch nicht so lange in dieser Besetzung fährt, stimmen aber sehr positiv für die Zukunft und die Leistungskurve zeigt steil nach oben.
 
Bei den Jungfahrern konnten Vanja und Edouard erste Wettkampferfahrungen zusammen sammeln. Sie fuhren auf den 9. Rang.
 
Nun nochmals zurück zur Behinderung durch das Fahrschulschiff: wir setzten alles auf eine Karte, liessen unsere Zeit annulieren und starteten am Sonntagmittag erneut. Der Wasserstand kam uns etwas entgegen und wir erwischten die Ideallinie. Schlussendlich fuhren wir die drittbeste Zeit. Die Belohnung war der Baslermeistertitel für unser Aktivpaar (deren erster gemeinsamer Kranz!)! Somit hatte sich das Risiko gelohnt und es wurde ausgelassen gefeiert. Dem Verfasser ist nicht bekannt, wann unser Verein das letzte Mal einen Baslermeistertitel in der Kategorie Aktive gewonnen hat.
 
Stephan

 

Wochenendprogramm vom 29.4. bis 1.5.

Montag, 02 Mai 2022
Vereinsmeisterschaft beim WfV Horburg
Am Freitag starteten wir mit einer Vereinsmeisterschaft in das Wochenende. Obwohl wir mit den Umständen zu kämpfen hatten, konnten wir den Abend bei unseren Freunden geniessen, obwohl sie uns diesmal sportlich überlegen waren. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und den gemütlichen Abend! Vanja konnte sich an seiner ersten Einzelvereinsmeisterschaft für den 2. Rang feiern lassen.
 
Training in Bremgarten
Um für das Wettfahren vom kommenden Wochenende bereit zu sein, begab sich eine kleine Delegation nach Bremgarten, um sich die Wettkampfstrecke genauer anzusehen.
 
Vereinsmeisterschaft beim WfV Birsfelden
Nach der Besammlung um 09:00 Uhr und Begrüssung beim WfV Birsfelden, begaben wir uns auf die Vereinsmeisterschaftsstrecke. Dieses Mal konnten wir unsere Leistung abrufen und wir stellten die Tagesbestzeit (durch meine Wenigkeit) auf! Einige Wettkämpfer konnten erste Einzel-Erfahrungen auf dem Stausee erleben. Im Anschluss durften wir noch einen Probelauf für die Schweizermeiszerschaft absolvieren. Zum Abschluss konnten wir gemütlich zu Mittag essen. Vielen Dank den Gastgebern. Wir haben es, wie immer, sehr genossen!
 
Stephan Heinis

Seite 1 von 7

Über den WFV Rhenania St. Johann

Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet

Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.

Kontakt

WFV Rhenania St. Johann
St. Johanns-Rheinweg 121
CH – 4056 Basel

+41 (0)61 322 18 37
 

Kontaktformular