Senioren

Jassoobe 2018

Freitag, 23 November 2018

  Gmüetligge Jassoobe                                        

Am letschte Frytig vom Novämber hett au das Johr wieder dr gmüetliggi Jassoobe vo de sogenannte Frytigs-Jasser stattgfunde. Will us 2 oder öbbe 3 Gründ die Frytigsjasser nümm in e Kässeli jasse, isch es dasmol zum letschte mol gsy, dass jede Mitjasser oder Mitjasserin e Nachtässe vor em Jassoobe hett könne gniesse. Au das Johr ( wie scho syt mänggem Johr) isch s Menu wieder sehr guet gsy und mir hänns gnosse. Druffabe hänn mer d’Jassteppich uff de Tisch parkiert und die erschti vo 4 Runde usgloost , dä Jassoobe hett könne starte.

Wie scho syt viele Johr isch es in erschter Linie ums gmietliggi Jasse gange und nur als glains Detail hett me probiert dä Oobe au als Sieger abzschliesse. Nun denn, es hett e neue Sieger gäh und als glaini Sensation hett dasmol e Jungfahrer dörfe dr Wanderprys für e Johr mit heim näh. Das är au dr erschti Prys gwunne hett (4-Schoggistängeli) isch natürlich sälbstverständlich, woby als Troschtprys der oder die Letschti genau glychviel Stängeli bikoh hett. Alli Andere hänn abschtygend numme no 3 bzw. 2 bzw 1 Schoggistängeli bykoh, was au syt Johre scho Tradition oder Klassisch isch, by uns.

So oder so, dr Dangg goht sälbstverständlich ganz speziell an unseri aktuelli Klausewirtin ( die Rekonvaleszänti isch au do gsy und hett mitgjasst ) und em Servicepersonal und jo nit vergässe au an unser Rächnigsbüro, wo unbestächlich alli Standblätter kontrolliert und d’ Resultat uff eme Sammelblatt ygschriebe hett.

Au am letschte Novämber-Frytig im 2017 wird dä Jassoobe wieder duregfiehrt und wenn mer e Spänder finde gits sicher au wieder Schoggistängeli zum gwünne und natürlich au wieder dr Wanderprys.

Walti ( Eglisee )

 

Vor langer Zeit geplant hat unser Tagesausflug auf den Gotthardpass bei Superwetter stattgefunden. Nach längerer Anreise via SBB und Postauto haben wir im grössten Militärischen Abwehrstollen ( 3.5 Km im Fels mit bis zu 100 m Höhendifferenz ), der im 2.Weltkrieg eine grosse Bedeutung hatte, unsere Führung mit einem Aperitiv begonnen. Im Raume, wo der grösste je gefundene Bergkristall ausgestellt ist, genossen wir den Apero und die ersten Erklärungen des Tagesablaufes ( Sehr gut organisiert von Walti Mebert. Vielen Dank ).

Anschliessend , beim Löffeln des „Spatzes“ ( auf vielseitigem Wunsch eines Einzelnen, im Suppenteller und nicht aus der Gamelle ) hatten wir noch etwas Zeit zum Ausruhen, bevor wir unsere informelle Wanderung durch die riesige Anlage gestartet haben. Der Unterzeichnende hatte vorher schon 3 Militärische Stützpunkte in den Bergen gesehen, was wir allerdings hier zu sehen und als Erklärungen erfahren durften war grösser, besser und logischer als die „alten“ Besuche in den Stollen, wo wir damals auch „Spatz“ gegessen haben.

Anschliessend trafen wir uns zur letzten, täglich planmässigen Postautofahrt vom Hospitz nach Airolo und via SBB fuhren wir wieder nach Basel, wo wir Zuhause gerade noch die 2. Halbzeit des Weltcupspiels unserer Nationalmannschaft bestaunen konnten. ( Bravo 8tel Final )

Walti ( Eglisee )

Summer-Plausch

Samstag, 03 September 2016

Summer-Seniore-Plausch-Tag

 Am 24.Auguscht hänn sich am Morge früeh am 9i alli Seniore troffe, wo sich dä Dag extra reserviert hänn für e Usflug mit unserem Langschiff. Leider hänn e paar Wenigi an däm extrem schöne Summertag scho anderi Termin abgmacht und hänn dasmol nit könne derby sy. Trotzdäm sinn mir mit 12 Seniore g’schtartet und mit 13 Persone sinn mir wieder zrugg gho ( Worum ? spöter ) . Also unsere Obma hett s Langschiff scho vorbereitet und nachdäm alli sich e Plätzli g’suecht und g funde hänn isch dr Motor g’schartet worde und mir sinn gmüetlig Richtig die erschti Schleuse gfahre.

Generalversammlung

Dienstag, 01 März 2016

D GV vo de Rhenane hett stattgfunde

Am 5.Februar sinn vieli Rhenaninne und Rhenane in d Klause vo de Modällisebahner kho, damit sy d Generalversammlig nit verpasst hänn.
Es isch e ganz bsundere Oobe gsy, wo ich als Tagespräsidänt ha dörfe erläbe. Syt viele Johr sinn mer scho by de Ysebähnler und dasmol  hetts mindeschtens 2 bsunderi Abstimmige gäh, wo nit sälbstverständlich sinn !
Zum erschte hett sich unsere Präsidänt no eimol für e Johr zur Verfüegig gschtellt, was wohrschynlich alli bsunders gärn ghört hänn und dankbar sinn für sy Ysatz, wo är syt Johre für dr Verein macht.
Als zweits han ich dörfe feschtstelle, dass der Herr Vakant das Johr nit im Vorständ isch ! Au das isch bsunders guet, hänn doch jetzt alli Vorstandsmitgliederinne und Mitglieder wieder vollzählig könne gwählt wärde , was by Allne mit eme bsundere Applaus bestätigt worde isch.
Usserdäm hett d Generalversammlig beschlosse am 24. Septämber wieder s Kantonale Wettfahre z organisiere und durezfiehre. Das brucht e OK wo mir alli sötte unterstütze ! Vor allem am 24. Septämber isch es nötig, dass denn vieli Hälfer am Rhy unde sinn und glaini oder au  grösseri Aerbetli  übernämme. Damit dä Ahlass ohni Problem kha über d Bühni ( dr Rhy ) go !
Mir wärde sicher im Lauf vom Summer no meh Details derzue erfahre !

Dr Tagespräsidänt

Nostalgie

Sonntag, 20 Dezember 2015

Wie scho ahdroht, e paar alti Klausevärs

1980

Mit eme Schnitzelbangg kasch d’Lüt zum lache bringe,
Je nachdäm kasch d’Lüt zum nochedängge zwinge,
De kasch sogar , I könnt euch do e G’schicht verzelle
Wie me indiräggt kha Dôle, in dr Klause bschtelle !

S Johr weiss I vo dene  nümm

E Iglemmts oder Späck khasch ha, wenn’d wotsch au Wurscht mit Brot,
Dä Service gits am Nomidag und au z’Obe schpot,
Die Uswahl isch enorm , s’könnt fascht nit besser sy,
Hesch gmerggt, I sag kei Ton vo unserm rote schwyzer Wy !

Worum hänn mir an  unsrem Fescht, am Fahnemascht kei Fahne,
dr Guido hett halt Ferie, denn hänggt si niemer ane,
wenn’d aber möchtsch e Fahne ha, denn kasch dä Mascht vergässe,
muesch numme schnäll in d’Klause go, und Spaghetti ässe ! ( Gäll Fredy )

Zum Schluss , es duet mer leid I muess es sage,
Die Klause isch scho International,
S’git sottigi wo s’Hochdütsch nit vertrage,
Für mängge Basler isch das halt fatal,
Doch allzue International isch es für e Huffe,
Wenn’d bym Anni Dôle duesch bschtelle und Beaujolais muesch suffe !

1992

Dr Klause Willy hett das Johr kei Müeh kha,
Är jomeret ganz sälte wägem Gäld,
Mir sinn wirgglig froh und hänn e Freud kha,
Es git jo truurigs gnueg uff dere Wält,
Derby isch es jo logisch, dass me ihn nit schimpfe hört,
Denn meischtens wenn’d in Klause kunnsch, isch är jo gar nit dört !

In dr Klause duet der Willy ruume,
Är hett nit gärn so öbbis wo nen strört
Es  juckt ihn immer an sym Duume,
Wenn’s Oebbis umme hett, wo ihm nit ghört,
Är rüeft de Männer wo duss schaffe, kömmet s’git e Bier,
Und scho isch unsere Kohlesack als Abfall degradiert !

1991

Dr Willy blogt e grosse Schmärz.
Är jomeret us vollem Härz,
Duet mäggmol fescht am Bode stampfe,
Doch s’Marlen duet am meischte chrampfe !

Es git denn s’nägscht mol no meh Klausevärs !

( Depotwüscher )

Aktuell

Samstag, 28 November 2015

Aktuell !

Am 27.Novämber isch dr gmüetliggi Jassoobe (organisiert und au dasmol no g’schponseret vo de Frytigsjasser ) wieder duregfiert worde.
Es hett am Ahfang für alli Ygschribene e Salat, Hackbrote und e Dessert-crème gäh , wo wie immer unseri Klausewartin Erika sensationell kocht hett. Serviert vom Marlen hänn mir das alles gnosse, bevor mir mit em Jasse ahgfange hänn.
In Basel isch jo alles wo mehr als eimol stattfindet Tradition und nach em 3te mol heisst s denn scho Klassik ( Fischerclub ) , dorum hett das klassische Jasse am letschte Frytig vom Novämber mit 12 Jasserine und Jasser e würdige Sieger könne erläbe , wo der Wanderprys ( ist wöchentlich einmal abzustauben ) jetzt e Johr lang dehaim uff em Stubebüffet kha usstelle ( oder so ähnlich ) ! Dr bsunderi Dangg goht an alli Beteiligte ! Will :  dr ganz Oobe hett me kei einzig böses Wort ghört !! Das isch sicher nit nur, will der Sieger mit 4 Schoggistängeli belohnt wird und dr letscht als Troschtprys no 3 Schoggistängeli bikunnt ( alli Andere griege natürlich au Schoggistängeli und au das jo scho syt viele Johr). Will mer nur Schieber ohni Oobe und Unde dien Jasse, könne au die mitmache wo vellicht nur 2 oder 3 mol im Johr Karte in de Händ hänn.
So oder so : s’Organisationsteam möcht sich bi alle Beteiligte nomol bedangge und freut sich scho uff dr 25.Novämber im nägschte Johr !
 
Bis denne ( im Ufftrag ) Walti

Nostalgie

Donnerstag, 26 März 2015

Wie versproche :

Johr 1989 Melodie : Mir fahre mit dr SBB

Dr Schorsch dä seit zum Fritz : jetzt los I will dr öbbis sage,
und öbbe 10 Sekunde spöter isch dr Fritz go bade,
derby verliert är s’Portmonnaie und ganz e huffe Gäld,
und ohni Gäld hesch usser Spott , viel Durscht uff dere Wält !
( s isch nit dr Fritz Merz gsy )

Viel besser no als unsre Fritz, kha das dr Maurus au,
jä Sie, dä kha’s dä zeigt is wie me’s mache muess genau,
dä wirft sy Brülle in dr Bach, grad obe an dr Brugg,
und gly drufabe taucht är schnäll, und holt sy wieder zrugg !


Dr Häsi zeigt im Howald Heinz, wie me duet Weidligfahre,
und wie me nen an d’Boje hängt, wo füehrt ächt das no ane,
dr Fall isch klar, es goht nit guet und mir hänn unsre Spass,
dr Hans kha’s leider immer nonig und dr Heinz isch nass .


D Garderobe isch by uns dr Summer dure voll,
wenn de Platz für d Kleider bruchsch, findsch jede Hoke toll,
doch nit tolli Höke gfärde d’Sitte in dr Duschi,
näi , so glaini schwarzi Käfer mache laufend Buschi !

 

Neueste Rapports

  • Hirsebreifahrt des Limmat-Club Zürich 2016

    Am Freitag, 25. August 2006, empfingen alle 5 Langschiffe der Baslervereine den Limmat-Club Zürich auf ihrer nur alle 10 Jahre stattfindenden Hirsebreifahrt unterhalb der Schleuse Birsfelden. Im 2016 wird es wieder soweit sein!

Über den WFV Rhenania St. Johann

Der Verein WFV Rhenania St. Johann Basel wurde bereits im Jahre 1895 gegründet

Der Wasserfahrverein Rhenania St. Johann Basel ist ein polysportiver Sportverein für beiderlei Geschlechts mit den beiden Sparten Wasserfahren und Kanufahren. Der Standort vom Bootshaus ist in Basel St. Johann, St. Johanns-Rheinweg 103. Wir haben eine heimelige Clubwirtschaft (Klause) am St. Johanns-Rheinweg 121, die für unsere Mitglieder offen ist.

Kontakt

WFV Rhenania St. Johann
St. Johanns-Rheinweg 121
CH – 4056 Basel

+41 (0)61 322 18 37
 

Kontaktformular